Die native Integration Code Scanning stellt der Code-Hoster GitHub
für GitHub-Nutzer zur Verfügung. Entwickler sollen mit
diesem Tool Sicherheitslücken in ihrem Code finden können,
bevor die Schwachstellen die Produktion erreichen.
Für die native Integration wird CodeQL verwendet, einer Code-Analyse-Engine
für Open-Source-Projekte aus dem Hause Semmle. Der Code-Analyse-Dienstleister
wurde vor ungefähr einem Jahr von GitHub aufgekauft. Im Mai
hatte der Software-Hoster auf der GitHub
Satellite die erste Beta-Version veröffentlicht.
Bereits während der Entwicklung prüft GitHub Scanning
den Code und zeigt umsetzbare Sicherheits-Reviews innerhalb von
Pull-Requests und anderen GitHub-Funktionen an, die Entwickler verwenden.
Somit soll das Prüfen von Code hinsichtlich der Sicherheit
fester Bestandteil der täglichen Arbeit mit GitHub sein. Der
Code-Hoster möchte dadurch sicherstellen, dass Sicherheitslücken
nicht in die Produktion gelangen.
Das Tool stellt GitHub für öffentliche Repositories kostenfrei
zur Verfügung. Im Ankündigungsbeitrag
auf dem GitHub-Blog finden sich nähere Informationen zur Veröffentlichung.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|