Bei dem Projekt Monterey von VMware
handelt es sich im Kern um Data Processing Units (DPUs), speziell
mit aktuellen SmartNICs. Eine solche Karte verfügt zum einen
über eine ARM- oder x86-Standard-CPU, auf der eigener Code
ausgeführt werden kann.
Weiterhin ist die Verwaltungsmöglichkeit unabhängig,
da ein solcher SmartNIC über einen dedizierten Management-Port
verfügt, mit dem ihre CPU und deren System außerhalb
des eigentlichen Hosts angesteuert werden kann. Diese Karte muss
dafür nicht einmal in einem ESXi-Host
eingebaut sein, um sie über die eben erwähnte Schnittstelle
zu steuern. Auch könnte so eine Karte virtuelle Geräte
auf dem PCI-Bus des Host zur Verfügung stellen, die aus dessen
Sicht wie echte PCI-Geräte wirken und funktionieren.
Seitens VMware ist jetzt die Idee, ESXi nativ auf einem SmartNIC
auszuführen. Kit
Colbert von VMware gibt an, dass ESXi nun auf ARM portiert werden
musste, da ja die meisten SmartNICs auf ARM basieren.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|