Das schon seit 17 Jahren bestehende Linux Live-System Puppy
wurde in Version 9.5 veröffentlicht. Die Basispakete und Paketquellen
der Hauptversion wurden auf den Stand von Ubuntu 20.04 "Focal
Fossa" aktualisiert. Das Update enthält zudem unter anderem
den Kernel 5.4, den X-Server 1.20 mit Mesa 20 und den Kommandointerpreter
BASH 5.0 in der Shell des Live-Systems.
Puppy Linux ist eine ganze Familie von Live-Systemen und keine
Linux-Distribution im herkömmlichen Sinn. Vom Build-System
"Woof-CE"
stammen alle offiziellen und inoffiziellen Mitglieder ab. Es handelt
sich dabei um eine Sammlung von Skripten, die aus den Paketquellen
von Ubuntu, Debian, Slackware und Raspberry Pi OS minimale Systeme
erstellen und die Bootumgebung und Tools für den Live-Betrieb
ergänzen.
Gepackt in Form von Modulen liegen die Systembasis und die optionalen
Module vor, welche mittels des Overlay-Dateisystems AUFS im laufenden
System zusammen mit einer optionalen, beschreibbaren Partition eingebunden
werden. Im Aufbau sind sich die resultierenden Puppy-Linux-Systeme
ähnlich.
(ts, hannover)
(siehe auch: Heise-News-Ticker)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|