Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
 
News
 

Sogenannte Adversarial Attacks gehören zu den größten, ungelösten Schwachstellen von Deep Learning. Bei diesen Attacken handelt es sich um einen Störfaktor, welcher für das menschliche Auge scheinbar zufällig und nicht erkennbar scheint, in einem System künstlicher Intelligenz jedoch zu schwerwiegenden Fehlern führen kann.

Sticker, welche strategisch auf Verkehrsschildern angebracht werden und autonome Fahrzeuge dazu bringen, die Geschwindigkeitsübergrenzung zu überschreiten, sind nur eines von vielen bereits bekannten Beispielen dieser Attacken. Auch die Manipulation der Farbahnmarkierungen auf der Straße könnte Fahrzeuge, wie beispielsweise einen Tesla, dazu bringen, die Fahrspur zu wechseln. Weiterhin sind auch Rekonstruktionssysteme auf Deep-Learning-Basis anfällig für Adversarial Attacks. So wäre eine gezielte Adversarial Attack beispielsweise in der Lage, bei Bildgebungsverfahren im Medizinbereich, einen Tumor an einer Stelle zu "rekonstruieren", an welcher sich keiner befindet.

Eine neue Methode, um Deep-Learning-Systeme vertrauenswürdiger für sicherheitskritische Szenarien zu machen, wurde nun von der Forscherin Bo Li und ihre Kollegen an der University of Illinois at Urbana-Champaign vorgeschlagen. Das künstliche neuronale Netzwerk, welches für die Bildrekonstruktion verantwortlich ist, tritt dazu gegen ein anderes Netzwerk an, das beispielhafte Adversarial Attacks kreiert - so wird ersteres Netzwerk trainiert, ähnlich wie etwa bei GAN-Algorithmen.

Die neue Methode scheint bereits gut zu funktionieren: Bei einem Test der Forscher, bei dem das verbesserte neuronale Netzwerk zwei gängige Bilddatensätzen verarbeiten sollte, soll es die "Wahrheit" besser rekonstruiert haben, als andere neuronale Netzwerke. Dennoch seien die Ergebnisse noch nicht perfekt und müssen weiter optimiert werden.

(jb, hannover)

(siehe auch: Heise-News-Ticker)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE