Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Neue Broadwell-CPUs der Core M Reihe hat Intel nun ins Programm aufgenommen. Die in 2-in-1-Geräten zum Einsatz kommenden Dualcore-Chips liefern in den neuen Konfigurationen deutlich mehr Leistung und sind extrem stromsparend.

Der Core M 5Y10c stellt das neue Einsteiger-Modell dar, läuft mit 800 MHz und bietet wie die anderen Modelle eine höher getaktete GPU (HD 5300). Nun läuft der Grafikchip mit 300 statt 100 MHz.

Zwei Mittelklasse-Chips sind neu im Aufgebot: der Core M 5Y51 und der 5Y31. Ersterer ist mit 1,1 GHz (2,6 GHz Turbo) getaktet, letzterer mit 900 MHz (2,4 GHz mit Turbo Boost). Der Core M 5Y71 ist das neue Spitzenmodell und läuft sogar mit 1,2 GHz (2,9 GHz Turbo).

Alle CPUs kommen mit einer extrem niedrigen Leistungsaufnahme von nur 4,5 Watt (TDP) aus, bieten weiterhin 4 MByte L3 Cache, Hyper-Threading, unterstützen AES und AVX/AVX2. Die CPUs eignen sich damit vor allem für lüfterlose, flache Rechner. Im Lenovo Yoga 3 Pro kommt zum Beispiel die erste Generation der Core-M-CPUs zum Einsatz. MacRumors berichtet zudem, dass Apple die neuen Modelle bereits für das kommende MacBook Air (12 Zoll) testet.

(kt, hannover)

(siehe auch Chip-News:)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE