Microsoft hat für seine E-Mail-Plattform Outlook.com Apps
von Drittanbietern in Aussicht gestellt. Entwickler können
jetzt ihre eigenen Anwendungen für Office 365 entwerfen, und
für die kommenden Add-ons soll es ähnlich funktionieren.
Microsoft hofft, mehr auf individuelle Bedürfnisse der Endanwender
eingehen zu können, da Outlook.com bisher vor allem Basisfunktionen
enthält.
Für den Entwickler selbst soll sich wenig ändern. Ab
dem Frühjahr 2015 soll bereits entwickelte Software für
die Outlook
Web App (OWA) direkt für die Cloud-Variante weiterverwendet
werden können. Nutzer müssen zudem keine zusätzlichen
Plug-ins installieren und können den Browser ihrer Wahl verwenden,
da die Anwendungen auf Techniken wie HTML und JavaScript aufsetzen.
Microsoft
hatte auf der diesjährigen TechEd Europe angekündigt,
Entwicklern beim Entwerfen von Apps für Office 365 entgegen
zu kommen. Unternehmen sollen so eigene Funktionen besser in die
Cloud-Umgebung integrieren können.
(ts, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|