Auf die Sicherheitslücke im Verschlüsselungsprotokoll
SSL 3.0 hat Microsoft
nun reagiert. Die Lücke wird durch ein Fix-it-Tool im Internet
Explorer geschlossen, indem die betroffene SSL 3.0 Verschlüsselung
deaktiviert wird. Das unsichere Verschlüsselungsprotokoll kann
aber auch manuell deaktiviert werden.
Apple hatte
vor einer Woche angekündigt, SSL 3.0 nicht mehr zu unterstützen
und für Push-Benachrichtigungen auf TLS umzustellen. Zudem
kündigte Mozilla
an, SSL 3.0 ab Firefox 34 standardmäßig zu deaktivieren.
Dieser erscheint am 25. November.
In Googles Browser Chrome soll SSL 3.0 ab der kommenden Version
39 als Fallback-Option enthalten sein und ab der Version 40 sogar
komplett aus dem Browser entfernt werden.
(kt, hannover)
(siehe auch Chip-News:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|