Version
5.0 der quelloffenen .NET-Entwicklungsumgebung SharpDevelop
ist nach mehreren Jahren der Entwicklung freigegeben worden.
Entwickler Christoph Wille weist im Blog
der IDE auf den derzeitigen Status quo und einige Besonderheiten
der Entwicklung hin. SharpDevelop 5.0 berücksichtigt demnach
nur die Entwicklung mit C#. Es wird empfohlen, dass Visual Basic
.NET Programmierer weiterhin bei der Version 4.4 verweilen.
Zahlreiche Überarbeitungen waren durch den Umstieg auf NRefactory
5.0 vorzunehmen. NRefactory 5.0 ist eine C#-Analysebibliothek,
die beispielsweise auch in der MonoDevelop-IDE eingesetzt wird.
Der Aufwand für die Umsetzung dieses Umstiegs sei schon für
eine Programmiersprache gewaltig. Gründe für die neue
Version der Analysebibliothek sind, dass sie sich genauer an der
C#-Spezifikation orientieren, das Implementieren von Refactorings
erleichtern und für ein besseres Verhalten sorgen soll.
Mit SharpDevelop wurde eine bessere Go-To-Definition-Funktion und
ein neuer Add-in-Manager eingeführt. Außerdem wurde der
Klassen-Browser von den Entwicklern neu implementiert, sodass sich
nun beispielsweise externe .NET-Assemblies durchsuchen und laden
lassen. Debugging mit dem ILSpy-Dekompilierer innerhalb der IDE
wird vom neuen Release ebenfalls unterstützt.
SharpDevelop steht mit dem neuen Release unter einer MIT-Lizenz.
Allerdings bleiben ältere Versionen weiterhin unter der LGPL
geschützt.
(nd, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|