Das jetzt erhältliche Suse
Linux Enterprise 12 nutzt für das Betriebssystem erstmals
Btrfs als Standard-Dateisystem. Zudem hat Suse einige Software in
Module, für die allerdings andere Wartungsregeln gelten, ausgelagert.
Der Support endet teilweise schon in drei Jahren; die Distribution
selbst wird Suse aber zehn Jahre pflegen.
Gnome 3.10,
das eine Suse-spezifische Bedienoberfläche, ähnlich jener,
die das vor knapp fünfeinhalb Jahren vorgestellte Suse Linux
Enterprise 11 standardmäßig einrichtet, zeigt, ist der
Standard-Desktop. Weiter deckt der Suse-Support nun auch den Einsatz
des Ext4-Dateisystem ab. Durch die Verwendung von Btrfs,
das bislang von seinen Entwicklern allerdings nicht als stabil eingestuft
wurde, lässt sich im Problemfall auf einen älteren Stand
der Betriebbsystem-Installation zurückwechseln.
(mt, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|