Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Cyber-Kriminelle versuchen, nach Informationen von heise Security, derzeit vermehrt, durch die Shellshock-Lücken in Mailserver einzudringen. Daher sollten Mailserver-Betreiber umgehend handeln.

Die Angreifer übertragen dabei speziell präparierte Mails an die SMTP-Server, in deren Headern an mehreren Stellen Shell-Befehle stecken. Unter Umständen wird auf einem verwundbaren System dieser Code ausgeführt, wenn der Mailserver eine Shell mit einem dieser Header-Werte ausführt, um zum Beispiel die Metadaten der Mail an einen Spam-Filter weiterzugeben.

Seit geraumer Zeit kursiert ein Exploit für Postfix, aber auch andere Server wie qmail können anfällig sein. Durch ein passendes Update sollten Mailserver-Betreiber vorsichtshalber die in der Bash existierenden Lücken schließen. Die Angreifer versuchen, wie schon bei den Attacken auf Webserver, eine Backdoor einzuschleusen. In einem IRC-Channel melden sich infizierte Server, in dem sie auf weitere Anweisungen der Angreifer warten.

(ts, hannover)

(siehe auch heise-News-Ticker:)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE