Das Projekt
Phoenix wurde von dem Technikunternehmen ind.ie der Öffentlichkeit
vorgestellt. Apple hat im Sommer die Programmiersprache Swift freigegeben.
Bei Phoenix handelt es sich um eine freie und quelloffene Version
von Swift.
Vor allem in der nicht sehr detailreichen Projektseite und dem
wenigen Code spiegelt sich wieder, dass das Projekt sich derzeit
noch in seinen Anfängen befindet. Im Laufe der Woche sollen
erste Updates folgen. Der Chief Maintainer des GNUStep-Projekts
Greg Casamento arbeitet momentan allein an dem unter GNU GPLv3 geschützten
Phoenix und ist auf der Suche nach Unterstützern.
Das von Apple,
im Juni auf der WWDC 2014 vorgestellte Swift, setzt auf LLVM. Die
Sprache soll die Entwicklung von Anwendungen für OS
X und iOS erleichtern. Swift soll im Gegensatz zu Objective-C,
welches ebenfalls bei der Entwicklung für Apple-Geräte
zum Einsatz kommt, wesentlich performanter und sicherer sein. Um
mit Swift auch für andere Betriebssysteme entwickeln zu können,
könnte eine Öffnung der Quellen besonders interessant
sein.
(kt, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|