Der Kreditkartenanbieter Mastercard
arbeitet mit dem norwegischen Startup Zwipe an einer Kreditkarte
mit Fingerabdrucksensor. Bei künftigen Bezahlvorgängen
könne dann die Verifikation per PIN-Eingabe oder Unterschrift
überflüssig werden.
Die biometrischen Informationen des Nutzers sollen auf dem Secure-Element
der Kreditkarte intern gespeichert werden. Wenn der Nutzer den Fingerabdrucksensor
der Karte berührt, soll die Karte über den Nahfunkstandard
NFC kontaktlose Zahlungen ermöglichen. Da der benötigte
Strom über die Funkwellen der zur Zahlung genutzten Terminals
gewonnen wird, braucht die Biometrie-Technik der Karte keinen eigenen
Akku. Dabei werden den Zahlungen per Fingerabdruck kein Transaktionslimit
gesetzt.
Laut Forbes
soll die Zahlungstechnik 2015 zunächst nur in Großbritannien
auf den Markt kommen. Zwipe
arbeitet derzeit daran, die Technik für das Standard-Kartenformat
von Mastercard umzusetzen.
(nd, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|