IBM stellt im Rahmen einer mit SAP beschlossenen "Cloud-Partnerschaft"
SAP-Produkte auf seiner Plattform bereit. Die Datenbank HANA und
darauf aufbauende Anwendungen stehen dabei im Mittelpunkt.
SAP
erweitert damit die Cloud-Anbieter für HANA: Seit Ende 2012
lässt sich bei den Amazon
Web Services eine Produktivversion von HANA betreiben. In einer
Cloud-Installation bietet HP die Datenbank seit August 2013 an und
im Mai 2014 wurde mit Microsoft eine Vereinbarung geschlossen.
(nd, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|