Google beteiligt
sich bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und insgesamt zum vierten
Mal an der Verlegung eines Unterseekabels. Der US-Suchmaschinenriese
hat angekündigt, gemeinsam mit Antel (Uruguay), Algar Telecom
(Brasilien) und Angola Cables (Angola) ein Kabel zu verlegen, das
die USA über Brasilien mit Uruguay verbindet, berichtet die
uruguayische Zeitung El Observador. Das mehr als 10.000 Kilometer
lange Kabel soll seinen Ausgang in Boca Ratón (Florida) nehmen
und Santos y Fortaleza (Brasilien) sowie Montevideo erreichen. Bislang
ist Uruguay nur über Argentinien an das weltweite Unterseekabelnetz
angeschlossen.
Das Kabel soll Ende 2016 fertiggestellt werden und dann 64 Terabit
pro Sekunde übertragen, wie Telegeography
ausführt. Damit das Kabel 2016 an das South Atlantic Cable
System (SACS) angeschlossen wird, das dann Afrika mit Brasilien
verbinden soll, beteiligt sich Angola Cables. Kosten von Rund 400
Millionen US-Dollar, die jedoch nicht gleichmäßig auf
die Beteiligten verteilt werden, sind insgesamt für das nun
angestoßene US-Südamerika-Kabel veranschlagt. Laut El
Observador investiert Antel rund 70 Millionen US-Dollar.
Erst im August hatte Google angekündigt, sich an der Verlegung
eines Unterseekabels zwischen den USA und Japan zu beteiligen. Nach
UNITY im Jahr 2008 und dem South-East Asia Japan Cable im Jahr 2011
war das die dritte Beteiligung an solch einem Projekt.
(ts, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|