Flash-Speicherchips, die aus mehreren Lagen mit vertikal orientierten
Speicherzellen bestehen, bezeichnet Samsung
als 3D-V-NAND.
Der NAND-Flash-Marktführer fertigt bisher 24- und 32-Lagen-Versionen
mit Zwei-Bit-Zellen, die z.B. in den NVMe-/PCIe-SSDs SM1715 und
XS1715 sowie in der SSD 850 Pro verbaut sind. Die Serienfertigung
3-Bit-speichernder 3D-V-NAND-Chips, die günstiger sind als
herkömmliche, ist bereits angelaufen. Bei Samsung heißt
das Verfahren 3-Bit-Multi-Level-Cell (MLC), alternativ heißt
es Triple Level Cell (TLC).
Da 3-Bit-3D-V-NAND-Chips bis zu 128 GBit (16 GByte) fassen, reichen
8 Chips oder weniger Stack-Chips bereits für eine 128-GByte-SSD.
Bei 40 GByte täglich geschriebenen Daten (150 TByte Written,
TBW) gewährt Samsung für die SSD 850 Pro 10 Jahre Garantie.
Anders als planare TLC-NAND-Flashes sollen die vertikalen 3-Bit-Zellen
robuster sein.
(nd, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|