Zu der Frage, warum Microsoft sein neues Betriebssystem nicht mit
der Versionsnummer 9 vorstellte, läuft seit der Vorstellung
von Windows 10 am 30. September beim Internetportal reddit.com
eine amüsant zu lesende Diskussion.
Verschiedene Theorien wurden aufgestellt, dass Microsoft durch
Überspringen der 9 bei der Nummerierung mit Mac
OS X gleichziehen wollte oder dass die 9 in Japan als Unglückszahl
gilt. Auch eine weitere Theorie, dass in einem englischen Kinderreim
die Zeile "7 ate 9" ("die Sieben hat die Neun aufgegessen")
vorkommt, nachdem Windows-Chef Terry Myerson und der fürs Design
zuständige Joe Belfiore bei der Präsentation in San Francisco
darüber gescherzt hatten, wird diskutiert.
Der Beitrag des Teilnehmers "cranbourne", der sich als
Microsoft-Programmierer
vorstellt, vertritt die Theorie, dass im Code vieler Windows-Anwendungen
eine Abfrage der Betriebssystem-Version stecke, die der Einfachheit
halber durch Suche nach der Zeichenfolge "Windows 9" testet,
ob Windows 95 oder 98 auf einem Rechner läuft, fand am meisten
Zustimmung. Die Code-Suchmaschine Searchcode liefert tatsächlich
etliche Treffer dieser Art.
Selbstverständlich lautet die offizielle Begründung des
Herstellers anders. Während der Vorstellung am 30. September
hatte Terry Myerson erklärt, dass das neue Windows sich so
sehr vom alten unterscheide, dass sie die Versionsnummer 9 nicht
für passend hielten.
(ts, hannover)
(siehe auch heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|