Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Um gängige Server-Software ausführen zu können, müssen 64-Bit-Server-SoCs mit ARMv8-Kernen die Rechenzentren erobern. Die unter Java laufende Big-Data-Anwendung Apache Hadoop ist weit verbreitet. Dadurch sind für ARMv8-SoCs optimierte Java-VMs nötig. AMD führte heute die Ergebnisse der Kooperation mit Oracle auf der Konferenz Java One vor. Dort wurde zum ersten Mal Apache Hadoop auf einem Opteron A1100 mit Cortex-A57-Kernen demonstriert.

Schon vor Monaten hatte Oracle angekündigt, Oracle JDK 8 und Java SE 8 auf ARM64 zu portieren. Diese waren erwartungsgemäß auf der Java One zu sehen.

Zudem hebt AMD die Möglichkeit hervor, dass ARM-SoCs Hardware-Beschleuniger für häufige Aufgaben, wie Datenkompression. Verschlüsselung, Suchfunktionen, reguläre Ausdrücke und XML mitbringen, welche ebenfalls von der Java-VM unterstützt werden müssen.

Ähnliche Funktionen hat auch Intel in eine spezielle Hadoop-Distribution integriert, um die eigenen Atom- und Xeon-Prozessoren besser auszunutzen.

(kt, hannover)

(siehe auch heise-News-Ticker:)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE