Für viele Nutzer ist True
Image bei Windows-Backups die erste Wahl. Der Hersteller Acronis
hat seiner Software True Image 2015 ein umfangreiches Optik-Update
spendiert. Damit soll erreicht werden, dass Backups noch weniger
Mausklicks erfordern.
Komplette Sicherungen können tatsächlich mit True Image
2015 schneller angelegt werden als mit den Vorgängern. Der
Vereinfachung halber ist manch nützliches Tool leider entfernt
worden. Beispielsweise fehlt der Dateishredder, die Konvertierung
von Backup-Dateien vom .tib- ins .vhd-Format und der Disk Editor.
Für Nutzer, die Windows auf einen anderen Computer umziehen
wollen, kriegt True Image 2015 auch eine interessante Funktion spendiert.
Dazu wird ein Image angelegt, welches auf neuer Hardware restauriert
werden kann. Anschließend sollte mit einem zusätzlichen
Tool eine Recovery-DVD erstellt werden, damit es keine Probleme
mit fehlenden Treibern gibt.
In True Image 2015 ist die Cloud-Funktion noch immer enthalten.
Neu ist, dass Acronis den Upload beschleunigt hat und gegen Aufpreis
bis zu 1 TByte Speicherplatz bereit stellt. Daten sollen sich so
schneller online sichern lassen. Außerdem gibt es ein Feature,
das Zeit spart. Mit der sogenannten Dedublizierung überprüft
True Image auf doppelte Dateien, bevor Daten gesichert werden. Eine
Datei wird nicht erneut gesichert, wenn sie schon in einem Backup
vorhanden ist. Mit dieser Funktion lassen sich nach Angaben von
Acronis bis zu 100 Prozent Datentraffic einsparen.
Ab Windows XP mit Service-Pack 3 bis hin zu Windows
8.1 sichert True Image 2015 Ihr System. Außerdem gibt
es eine Mac-Version.
Die Vollversion kostet 50 Euro, Besitzer der Vorversion können
für rund 30 Euro das Update kaufen.
(nd, hannover)
(siehe auch Chip-News:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|