Offiziell unterstützt Netflix bislang lediglich die Desktop-Betriebssysteme
Mac OS X, Windows
und Chrome OS. Linux-User, die auf Netflix zugreifen wollen, müssen
dazu Googles Chrome-Browser wegen dessen Unterstützung für
Encrypted Media Extensions verwenden; diesen umstrittenen DRM-Standard
des W3C unterstützt Firefox bisher nicht.
Netflix
erfordert außerdem die NSS-Bibliotheken (Network Security
Services) mindestens in Version 3.16.2; weil die meisten aktuellen
Distributionen ältere Versionen mitbringen, muss ein manuelles
Update der libnss3-Pakete durchgeführt werden. Da Netflix Linux-Browser
sonst generell abweist, muss zusätzlich der User-Agent in Chrome
angepasst werden.
Paul Adolph, Senior Software Engineer bei Netflix, hat in einer
Mail an die Ubuntu-Entwicklerliste
allerdings bereits angefragt, ob Ubuntu nicht eine aktuelle libnss3-Version
ausliefern könnte. Netflix könne, sobald diese weit genug
verbreitet sei, dafür sorgen, dass Linuxer auch am User-Agent
nicht mehr fummeln müssen.
Canonical hat am heutigen Montag nun damit begonnen, die libnss3-Version
3.17 an alle Ubuntu-14.04-Installationen als Security-Update auszuliefern.
Das Problem mit den zu alten Network Security Services dürfte
damit demnächst ausgeräumt sein.
(mt, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|