Google hat
ein Update angekündigt, welches den Uhren unter anderem das
Abspielen von Musik vom internen Speicher beibringt. Damit sollen
Smartwatches mit dem Google-Betriebssystem Android Wear unabhängiger
vom Smartphone werden. Dafür wird allerdings mangels Klinkenbuchse
an den Smartwatches ein Bluetooth-Kopfhörer benötigt.
Ohne gekoppeltes Handy konnte bislang mit Android-Wear-Smartwatches
nicht viel mehr angefangen werden als die Uhrzeit abzulesen.
Mit der neuen Android-Wear-Version sollen sich zudem auch GPS-Empfänger
ansprechen lassen so kann z.B. das Lauftraining mitgeloggt
werden, ohne dass das Smartphone mitgenommen werden muss. Allerdings
ist bislang nur ein einziges Android-Wear-Gerät bekannt, in
dem ein GPS-Empfänger stecken soll: Die Smartwatch 3 von Sony.
Bei der dritten neuen Funktion des Updates handelt es sich um Zifferblatt-Designs,
die aus dem Play Store heruntergeladen werden können.
Dieses Update wird bei den gerade neu vorgestellten Smartwatches
vorinstalliert werden. Bei den schon seit längeren erhältlichen
Modellen G Watch von LG, Gear Live von Samsung
und Moto 360 von Motorola wird das Update auch zur Verfügung
gestellt werden.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|