Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
Mailadresse fuer Kontaktaufnahme
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Googles Browser Chrome wurde für Linux, Windows und Mac OS X als stabile Version 37 veröffentlicht. Mehrere neue APIs sowie die verbesserte Darstellung von Schriften zählen zu den Neuerungen. Verbesserungen der Performance und der Stabilität des Browsers sind obligatorisch.

Windows-Nutzer können sich über endlich etwas schöner aussehende Schriften im Chrome-Browser freuen, was der Unterstützung von Microsofts DirectWrite-API, welche die Chrome-Entwickler mit Version 37 implementiert haben, zu verdanken ist. Das DirectX-API hat Microsoft mit Windows Vista eingeführt; es ersetzte das Graphics Device Interface (GDI). Dessen Wurzeln reichen wiederum in die 1980er-Jahre zurück, als Monitore noch über geringe Auflösungen verfügten und klobig waren.

Zudem hat Google auch 50 Sicherheitslücken in Chrome 37 gestopft. Unter diesen befand sich auch eine Kombination kritischer Fehler, die außerhalb der Sandbox eine Ausführung von Code erlaubte. 30.000 US-Dollar, die Google als Belohnung zahlt, winken nun dem Finder der Sicherheitslücke. In den Release Notes sowie im Logfile finden sich ausführliche Details zu den Verbesserungen und Neuheiten.

Außerdem steht Chrome 37 für Windows 7 und 8 als stabile 64-Bit-Version zum Download bereit. Vor einigen Wochen war der 64-Bit-Chrome im Beta-Channel erschienen. Im Vergleich zur 32-Bit-Version verspricht Google für diese weniger Abstürze, mehr Sicherheit und bessere Performance. Google bietet die 64-Bit-Version derzeit ausschließlich als Opt-in-Alternative für Windows an. "We encourage you to give 64-bit Chrome a try.", schreibt Chrome-Entwickler Will Harris dazu.

(mt, hannover)

(siehe auch Heise-News-Ticker:)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE