Digitimes berichtet, dass Samsung
wieder Arbeitsspeicher für die nächste iPhone-Generation
liefere. Im vergangenen Jahr hatte Apple den südkoreanischen
Konzern aus der Zuliefererliste für verschiedene Komponenten
des iPhone 5s gestrichen und RAM nur noch von Elpida und SK Hynix
bezogen.
Apple wollte,
dem Bericht zufolge, für das iPhone 6 eine größere
Menge Arbeitsspeicher von diesen beiden Zulieferern beziehen
SK
Hynix und Elpida hätten sich allerdings gegen den erhöhten
Output gesträubt, da das Preisangebot des iPhone-Herstellers
zu niedrig gelegen sei. Daher habe Apple wieder bei Samsung angefragt,
um ausreichend RAM zu beziehen.
Samsung zählt, trotz eines jahrelangen Patentstreits, nach
wie vor zu Apples wichtigsten Zulieferern und gilt beispielsweise
als der größte Display-Produzent für das iPad. Für
die nächste iOS-Gerätegeneration muss sich Samsung die
Fertigung des A8-Chips nach einem vorhergehenden und nach
wie vor unbestätigten Bericht allerdings zum ersten
Mal mit Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) teilen.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|