Um eine Cloud-fähige Version hat der britische Konzern Sage
Group plc mit der Software ERP X3 Online seine betriebswirtschaftliche
Lösung für den Mittelstand erweitert. Die neue internationale
Version soll laut der deutschen Konzerntochter Sage Software GmbH
in Frankfurt am Main zunächst bevorzugt im nordamerikanischen
Markt im September 2014 eingeführt werden.
Der Softwarehersteller will mit der neuen Lösung ausdrücklich
den Zielen seiner internationalen Kunden aus dem Mittelstand, die
in erster Linie neue Kunden gewinnen, ihre operativen Kosten
senken und ihre Umsätze steigern wollten, gerecht werden.
Die Cloud-Lösung Sage ERP X3 Online soll den Nutzern dementsprechend
eine einfache Installation, den mühelosen Zugang zur
Anwendung, ein unkompliziertes Management sowie niedere Betriebskosten
pro Anwender bieten.
Neben derselben Funktionalität und Skalierbarkeit wie die
festinstallierte Sage ERP X3 Version 7, bieter die neue Online-Lösung
hier noch die komplett neu entwickelte, auf dem modernen Internetseiten-Standard
HTML 5 (Hypertext Markup Language) basierende, Web-Schnittstelle.
Diese basiert und baut auf andere Cloud-native Technologien wie
Elastic
Search, JSON, MongoDB und Node.js auf. Die Schnittstelle soll
verschiedene Browser unterstützen, eine Personalisierung des
Nutzers ermöglichen und intuitiv bedienbar sein. Zugleich werden
ein mobiler Zugang, eine umfangreiche Suchfunktion und der Zugriff
auf eine Vielzahl von Apps sowie die Bürosoftware Microsoft
MS Office integriert.
Sage hatte seine ERP-Lösung Office Line 24 im vergangenen
Frühjahr schon eng mit dem Internet verzahnt. Kleineren und
mittelgroßen Firmen soll diese zu einer Verknüpfung von
eCommerce und Warenwirtschaft verhelfen.
(mt, hannover)
(siehe auch tecchannel-News:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|