Aller Voraussicht nach wird die letzte Woche freigegebene Version
PHP 5.3.29 die letzte
Ausgabe des 5.3-Release-Strangs der Skriptsprache sein, da End of
Life bedeutet, dass PHP 5.3.x nach, den in PHP 5.3.29 eingeflossenen,
Bug- und Sicherheitsfixes keine weiteren erhalten wird. Das bedeutet
für, mit dieser alten Sprachversion arbeitende, PHP-Entwickler,
dass nun dringend der Wechsel auf ein neueres PHP anzuraten ist.
PHP 5.3, das im Sommer 2009 erschien, darf in der Geschichte der
Programmiersprache als eine der größten Überarbeitungen
gelten, da ihr Umfang mit dem Versionssprung von PHP 4 auf PHP 5
vergleichbar ist. Namespaces, bei dem sich in unterschiedlichen
Namensräumen derselbe Name (für eine Konstante, Klasse
oder Funktion) ohne Konflikt verwenden lässt und die dynamische
beziehungsweise späte Bindung waren zum Beispiel neu. Außerdem
war es mit PHP 5.3 dann möglich, direkt im Quelltext eine anonyme
Funktion zu notieren. Neu waren auch ein neuer Garbage Collector,
Closures und eine für PHP entwickelte und optimierte Implementierung
des MySQL-Client/Server-Protokolls
mit mysqlnd.
Eine Anleitung für die Migration eines Softwaresystems auf
PHP 5.4 gibt es schon geraume Zeit, sowie für den Wechsel von
PHP 5.4 auf die derzeit noch aktuelle Sprachversion PHP 5.5. Schon
sehr bald soll das künftige PHP 5.6 erscheinen. Übrigens
wird PHP 7 der Nachfolger des PHP-5.x-Release-Strangs werden. In
einer Abstimmung hatten sich die PHP-Entwickler kürzlich entschlossen,
PHP 6 zu überspringen. Unter anderem sprach für PHP 7,
dass 2010 die schon 2005 am ursprünglichen PHP 6 begonnenen
Arbeiten abgebrochen worden waren und durch die Weiterverwendung
des Namens Erwartungen geweckt würden, welche eher auf diese
alte Version abzielen. In PHP 5.3 und PHP 5.4 sind viele der für
PHP 6 vorgenommenen Features eingezogen.
(mt, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|