25 Millionen US-Dollar Risikokapital bekommt Famo.us
von Javelin Venture Partners und Insight Ventures, um die Arbeiten
an dem JavaScript-Framework und damit zusammenhängenden Diensten
weiterführen zu können. Im Zuge dessen erhält der
Vorstand des hinter dem Projekt stehenden Unternehmens Famous Industries
mit Jerry Murdock, einem der Gründungsmitglieder von Insight
Ventures, ein neues Mitglied.
Unter anderem soll das Geld laut Angaben des Mediendiensts VentureBeat
in etwa 40 neue Mitarbeiter, die einige Objekte aus Twitters Bootstrap,
die wichtigsten Widgets der JavaScript-Bibliothek
jQuery und häufig genutzte Templates aus dem Bereich Mobilentwicklung
mit Famo.us nachbauen sollen, investiert werden. Man wolle sich
auf lange Sicht wohl eine Nutzerbasis von einer Million Entwickler
aufbauen und durch noch zu ergänzende Clouddienste letztlich
Einnahmen generieren, da Famo.us für Anwender kostenfrei und
quelloffen ist. Anderen Angeboten wie Docker würde das Unternehmen
mit dieser Praxis folgen.
Besonders zum Erstellen von animationslastigen Anwendungen soll
sich das Framework eignen. Im Gegensatz zu Konkurrenzprojekten enthält
es eine quelloffene 3D-Layout-Engine, die Bewegtsequenzen und ähnliches
mit einer 3D-Engine für Physikanimationen in WebGL, Canvas
oder DOM rendern können soll. Das Projekt bietet in der virtuellen
Famo.us University kostenlose Kurse zum Umgang und Einsatz an, um
ein möglichst großes Publikum zur Nutzung zu bewegen.
Das Framework ist seit Mai dieses Jahres öffentlich zugänglich.
(mt, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|