Bekanntlich heißt Apples
neuer Partner im Unternehmensgeschäft IBM. Offenbar hat das
Management in Cupertino aber auch über eine Zusammenarbeit
bei Geschäftskunden mit dem IBM-Konkurrenten Hewlett-Packard
gesprochen, wie der amerikanische IT-Fachdienst The Information
unter Berufung auf informierte Kreise berichtet.
Apple und HP sollen
demnach über eine Art "Enterprise-Siri", eine Erweiterung
der iOS-Sprachassistentin auf iPad und iPhone für das Firmengeschäft,
diskutiert haben. Unternehmensdaten wie Lagerbestände oder
geschäftliche Kennzahlen per Sprache mobil abzufragen wäre
damit dann möglich gewesen. Ein ganzes gemeinsames Suchprodukt
war angeblich geplant.
HP soll laut The Information aber auch mit Google und nicht nur
mit Apple gesprochen haben, wobei es wiederum um eine Enterprise-Variante
des Siri-Konkurrenten Now gegangen sein soll. Bislang könne
Googles Suchmaschine in Unternehmensanwendungen und Enterprise-Datenbanken
noch nicht stöbern. Interne Pläne soll es dazu aber bereits
gegeben haben.
Dass Apple noch ein Interesse an einer Zusammenarbeit mit HP nach
Abschluss seines Deals mit IBM
hat, ist aber eher zweifelhaft. Apple will zusammen mit IBM 100
verschiedene Industrie-spezifische Apps entwickeln lassen, etwa
für den Bank-, Retail- und Transportsektor, und insbesondere
mit Mobilgeräten weiter in die Fortune 500 vordringen.
(mt, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|