Ältere Versionen seines Internet Explorers will Microsoft
ab dem 12. Januar 2016 nicht mehr unterstützen. In einem Blogpost
schreibt Microsoft, dass ab diesem Zeitpunkt nur noch bestimmte
Kombinationen von Betriebssystem und Browser-Version Support und
Updates erhalten.
Mit Updates werden ab 2016 folgende Versionen versorgt:
Windows-Version |
Unterstützter Internet Explorer |
Windows Vista (SP2) |
Version 9 |
Windows Server 2008 (SP2) |
Version 9 |
Windows 7 (SP1) |
Version 11 |
Windows Server 2008 (R2 SP1) |
Version 11 |
Windows 8.1 |
Version 11 |
Windows Server 2012 |
Version 10 |
Windows Server 2012 (R2) |
Version 11 |
Unter Windows
Vista SP2 ist mindestens Version 9 des Internet Explorers für
Updates nach dem 12. Januar 2016 nötig; bei Windows 7 und 8.1
wäre das die neueste Version 11. Windows-7-Nutzer sollten,
um weiterhin Bugfixes für den Browser zu erhalten, bis zum
Januar 2016 auf die neue Fassung umsteigen, wenn sie bisher den
Internet Explorer 10 verwenden. Internet Explorer 8 und seine Vorgänger
wird Microsoft ab 2016 gar nicht mehr unterstützen..
Microsoft erklärt, die Benutzung eines modernen Browsers zum
schnellen und sicheren Surfen sei wichtiger denn je. Die Browser-Fragmentierung,
die besonders für Webentwickler ein Problem sei, würde
durch aktuelle Browser außerdem abgemildert. Damit der Internet
Explorer immer auf dem neuesten Stand bleibt, empfiehlt das Unternehmen
den Nutzern deshalb die Aktivierung automatischer Updates, was die
meisten Nutzer bereits getan hätten.
(mt, hannover)
(siehe auch Heise-News-Ticker:)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|