Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Kees Cook, Entwickler bei ChromeOS, hat beim Experimentieren mit USB-Endgeräten zwölf Schwachstellen im Code des Linux Kernels entdeckt, wodurch im schlimmsten Fall eine Speicherverletzung ausgelöst werden kann. Um dieses Problem zu beheben, hat Cook gleichzeitig einen entsprechenden Patch bereitgestellt.

Schließt der Benutzer beispielsweise eine USB-Tastatur an, schickt das Gerät dem Kernel in regelmäßigen Abständen Berichte über Ereignisse, zum Beispiel, wenn Tasten betätigt werden. Die Anzahl der Datenfelder für entsprechende Berichte werden vom Kernel auf maximal 256 Einträge gesetzt. Beansprucht ein Endgerät also mehr als 255 dieser sogenannten "Report IDs", kommt es zu der erwähnten Speicherverletzung im Kernel, wodurch Angreifer in der Lage wären, eventuell Schadcode auszuführen.

Betroffen sind vor allem Debian (Wheezy) und Red Hat (Fedora 19, Enterprise Linux 6). Die entsprechenden Entwickler arbeiten momentan daran, den Patch zu integrieren, während die Entwickler der Ubuntu-Distribution noch Prüfen, ob auch ihre Distribution von dem Fehler betroffen ist.


(jk, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme