Eine der wichtigsten Neuerungen, die den jetzt erhältlichen
Linux-Kernel
3.11 auszeichnen, ist eine bessere Unterstützung für die
Stromsparmechanismen moderner Radeon-HD-Grafikchips.
Zudem kann der Kernel mit dem Codenamen "Linux for Workgroups"
Netzwerkpakete schneller verarbeiten, wenn besonders niedrige Antwortzeiten
gefragt sind; dies geht allerdings zu Lasten des Prozessors.
Eine weitere Neuerung ist auch eine Funktion, die Teile des Arbeitsspeichers
komprimiert. Außerdem bringt Linux 3.11 zahlreiche neue und
verbesserte Treiber ebenso unterstützt werden kürzlich
eingeführte WLAN-Chips von Intel als auch die Eingabegeräte
des MacBook Air 2013 oder Qualcomms WLAN-Bausteine der Chipfamilie
QCA988x.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|