Die Kapazitäten verstärkt Telefónica
O2 in seinem UMTS-Mobilfunknetz mit HSPA+ und Dual-Carrier-Technik
(auch als Dual-Cell-Verfahren bekannt). Den Startknopf will das
Unternehmen ab dem 16. September deutschlandweit für zahlreiche
3G-Basisstationen drücken. Brutto-Übertragungsraten bis
42,2 MBit/s sollen sie dann liefern.
Ein großer Teil des UMTS-Netzes sei bereits seit einiger
Zeit mit dem Datenbeschleuniger HSPA+ ausgestattet, führt
Telefónica an. Diese Zellen liefern derzeit Übertragungsraten
bis 21,6 MBit/s. Das Unternehmen führt nicht auf, wo genau
die nächste UMTS-Ausbaustufe eingesetzt wird. Die DC-Aktivierung
erfolge jeweils dort, wo die Netztechnik eine entsprechende Anbindung
zulasse, meldet Telefónica etwas verschleiert. Vor allem
Orte mit hohen Datenverkehrsaufkommen und vielen parallelen Verbindungen
zählen dazu. Auch der Uplink im 3G-Netz verbessert sich im
Zuge des Downlink-Upgrades. Nun sollen in Senderichtung brutto bis
zu 5,8 MBit/s erreicht werden.
Für die Nutzung des DC-Verfahrens ist ein kompatibles Endgerät
wie zum Beispiel das iPhone 5, das HTC One oder Samsung Galaxy S4
sowie ein entsprechender Daten-Tarif Voraussetzung. Alle vier deutschen
Mobilfunknetzbetreiber haben damit den Schritt zur DC-Technik gemacht.
E-Plus hat, neben
der Telekom und Vodafone, vor kurzem angekündigt, die DC-Technik
wie Telefónica schrittweise in seinem Netz einzuführen.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|