Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Für den address manager hat Combit die Version 17 veröffentlicht. Die neue Ausführung der Kontaktmanagement-Software kennzeichnen einfacherer Adressimport, neue Auswertungen, mobiler Zugriff und Touch-Unterstützung.

Sowohl Microsoft Office 2013 als auch Windows 8 unterstützt die neue Version des Address Manager. Auch die Bedienung hat sich geändert, die nun ein Menüband (Ribbon Bar) mitbringt. Die Software unterstützt auf touchfähigen Windows-Systemen nun auch die Bedienung per Touch-Gesten.

Nach Angaben des Herstellers hat der combit Address Manager 17 auch beim Import von Adressen Fortschritte gemacht. Werden beispielsweise Adressen aus Excel oder Outlook importiert, erstellt die Software automatisch die Datensätze, trennt die Daten, verknüpft diese relational mit bestehenden Einträgen und fügt automatisch neue Felder an.

Nun ist auch per Smartphone und Tablet der mobile Zugriff auf die Daten sowie das Anlegen und Löschen von Daten möglich. Dies wird über den address manager WebAccess Server realisiert, der den mobilen Geräten eine eigene Oberfläche zur Verfügung stellt, nicht über Apps.

Ebenfalls bieten die Reporting-Funktionen einige Neuerungen, so bringt die neue Version überarbeitete und neue Auswertungsvorlagen mit. Zahlreiche Möglichkeiten der Visualisierung der Daten sind hierbei gegeben. Ein direkter Export von Einzel- und Serienbriefen nach Microsoft Word (docx) ist mit der neuen Version möglich. Nun sollen sich die Kundenmasken leicht mit Webinhalten verknüpfen lassen, beispielsweise mit Anwendungen wie Google Maps. Wer mit ELO Dokumentenmanagement betreibt, kann die Verschlagwortung für ein Dokument direkt im adress Manager einstellen.

Die Version kostet für einen zeitgleich zugreifenden Nutzer 417 Euro inklusive MwSt. Für drei gleichzeitige Anwender ist eine Lizenz ab 875 Euro erhältlich. Die Funktionen können interessierte Anwender und Admins mit einer kostenlosen Demo-Version gegen Registrierung 45 Tage testen.

Man kann nicht mehr einfach updaten, wenn man von einer älteren Version (15 und früher) kommt. Unter anderem liegt dies an einer geänderten Datenbankstruktur. Einen Migrationsservice bietet Combit über Partner für 199 Euro an.

(ts, hannover)

(siehe auch Tecchannel News :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme