In diesem Jahr wird Googles
Datenbrille Glass nicht mehr auf den Markt kommen das will
das amerikanische Onlinemagazin Computerworld
von seinen Quellen innerhalb des Unternehmens erfahren haben.
Dem Magazin wollte ein Google-Sprecher eine offizielle Stellungnahme
zu diesem Termin nicht geben, er gab lediglich die PR-typischen
Statements von sich: Regelmäßig verändere Google
seine Pläne; das Wichtigste sei, ein tolles Produkt für
die Kunden zu produzieren wann immer es auf den Markt komme.
Im vergangenen Jahr hatte Google die Brille vorgestellt; Entwickler
konnten einen Protoypen ordern, den sie Anfang 2013 erhalten sollten.
Diesen konnte Google jedoch erst im Mai liefern. Die Gründe
für die Verzögerung sind möglicherweise aber nicht
nur technisch bedingt: Vor allem bei Datenschützern stößt
die Datenbrille auf Gegenwehr. Google will sich vielleicht noch
einen Kniff einfallen lassen, möglichst viele Menschen mit
passendem Marketing zum Kauf einer Brille zu überzeugen.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|