Eine der Neuerungen des seit kurzem erhältlichen Musikplayers
Amarok 2.8
sind Konfigurationsoptionen zur stärkeren Nutzung von Stromspartechniken.
Zudem bietet er einige Performance-Optimierungen, durch die der
Musikplayer flotter auf Benutzereingaben reagieren soll. Ein als
"fancy" beschriebenes Applet zur Visualisierung von Audio-Daten,
ein Ausblendeffekt beim Pausieren der Musikwiedergabe und eine Reihe
von Verbesserungen an der Bedienoberfläche sind auch neu.
Die Quellen und eine Windows-Version von Amarok 2.8 zum Herunterladen
finden sich auf der Projekt-Homepage; wie sich Amarok bei gängigen
Linux-Distributionen installieren lässt, erläutert eine
andere Webseite.
Entwickelt wird Amarok im Rahmen des KDE-Projekts; neue Versionen
erscheinen aber unabhängig von neuen Ausgaben der KDE Software
Compilation (SC). Diesmal erfolgt die Freigabe von Amarok 2.8 aber
im Fahrwasser einer neuen KDE-Version, denn die KDE SC 4.11 ist
erst vor wenigen Tagen erschienen; mit diesem dürfte das neue
Amarok vielfach gepaart werden.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|