Mit Googles
Patent-Suche wühlt sich Martin Galese, der New Yorker Anwalt,
durch Millionen von abgelaufenen US-Patenten und baut ausgewählte
Konstruktionen als 3D-Objekt nach. Er stellt die Modelle, bisher
unter anderem ein Essstäbchen-Halter von 1967, ein Schraubendrehergriff
von 1877 und ein Reiseschachkoffer von 1948, auf der 3D-Plattform
Thingiverse zum
Download bereit.
Das United States Patent und Trademark Office hält Galese
für eine Goldgrube an vergessenen Konstruktionen und einen
Vorläufer von Seiten wie Thingiverse. Der Patentanwalt will
mit seinen digitalen Nachbauten aber auch die Diskussion vorantreiben,
wie technische Erfindungen heutzutage geschützt werden können,
wenn Geräte wie 3D-Drucker die Vervielfältigung erleichtern.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|