Ab kommenden Monat bieten die Schweizerischen
Bundesbahnen (SBB) in den ersten drei Bahnhöfen einen kostenlosen
Breitband-Internetzugang via WLAN an. Für eine Stunde zumindest;
danach kostet der Service. Im September will die SBB genauere Details
bekanntgeben. Bereits im Februar hatte die SBB mitgeteilt, dass
sie plant, bis Ende 2015 in rund 100 Bahnhöfen ihren Kunden
einen kostenlosen WLAN-Service anzubieten.
In Schweizer Medien heißt es: Pro Tag und pro Person (an
beliebigen Bahnhöfen, die WLAN anbieten) kann kumuliert nach
einer Online-Anmeldung pauschal eine Stunde gratis das Internet
genutzt werden. Bereits in drei kleineren Schweizer Bahnhöfen
wird der WLAN-Service derzeit im Testmodus betrieben, ab September
soll er dort für die Kunden zur Verfügung stehen. Die
SBB will dann auch bekanntgeben, um welche Bahnhöfe es sich
handelt.
Reisende sollen bereits im laufenden Jahr dann an rund 20 Bahnhöfen
kostenloses Internet via WLAN nutzen können. An den 31 größten
Schweizer Bahnhöfen, wo schon seit 2005 WLAN-Hotspots der Swisscom
zur Verfügung stehen, sollen ab Mitte 2014 auch der kostenlose
WLAN-Service der SBB angeboten werden. Der Grund für die Verzögerung:
Erst Mitte 2014 läuft der Vertrag mit Swisscom aus.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|