Alte Smartphones sind flexible und leistungsfähige Kleinst-Computer,
die sich gegenüber einem Raspberry
Pi nicht verstecken müssen, wenn man mal kurz die Telefonfunktion
beiseite lässt. Das ausrangierte Alt-Handy bietet sich, ausgestattet
mit Display, Touchscreen, Mobilfunk, WLAN, Kamera, GPS und Sound-Ausgabe,
für unterschiedlichste Bastelprojekte an. Die c't-Redaktion
zeigt in c't 18/13 (seit dem heutigen Montag am Kiosk) einige Beispiele
dafür, was mit alten Smartphones möglich ist.
Mit der richtigen App wird das Smartphone so zur Überwachungskamera
oder zum Babyphone, nimmt als Streaming-Client Musik übers
Netz entgegen und spielt sie über die Stereoanlage ab oder
sorgt als Hotspot für WLAN im Auto. Wer vor ein bisschen Basteln
nicht zurückschreckt, versteckt das alte Handy als Diebstahlmelder
im Auto, verwandelt es in einen sparsamen Linux-Server,
baut es in ein elektronisches Schloss ein oder macht es zum
Herzstück eines individuellen Internetradios.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|