Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Als Longterm-Kernel soll der Anfang Juli freigegebene Linux-Kernel 3.10 die nächsten zwei Jahre gepflegt werden. Dies kündigte Greg Kroah-Hartman in einem Blog-Beitrag an. Auch die nächste Version soll demnach des auf Hersteller von Consumer-Geräten ausgerichteten LTSI-Kernel auf Linux 3.10 aufbauen.

Linux 3.10 gesellt sich damit zu Linux 3.4, das im letzten Jahr zum Longterm-Kernel gemacht wurde und noch bis Oktober 2014 gepflegt wird. In ungefähr zwei Monaten endet die Wartung des vor zwei Jahren ausgewählten Longterm-Kernel 3.0. Linux 3.2 wird noch länger gepflegt: Bis zirka 2016 will Debian-Maintainer Ben Hutchings diese Version warten, weil der von ihm mitbetreute Debian-7-Kernel auf diesem Kernel basiert.

Kürzlich sind mit den Linux-Versionen 3.0.89, 3.2.50, 3.4.56 und 3.10.5 neue Ausgaben all dieser Kernel-Zweige erschienen. Sie bringen wie üblich Fehlerkorrekturen und kleine Verbesserungen, bei denen die Gefahr äußerst gering ist, dass sie neue Fehler mitbringen. Wie gewohnt ziehen größere Änderungen in den Hauptentwicklungszweig ein, in dem derzeit der Linux-Kernel 3.11 vorbereitet wird; die vierte Vorabversion der in der ersten Septemberhälfte erwarteten Linux-Version hat Linus Torvalds am Sonntagabend veröffentlicht.

(ts, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme