Microsoft
hat im US-amerikanischen Google
Play Store die Android-Variante der Office-App freigegeben,
die man hierzulande auch über den direkten Link noch nicht
herunterladen kann. Die App soll offiziell innerhalb der nächsten
Wochen in anderen Ländern erscheinen. Bereits im Juni hatte
Microsoft die iOS-Version für iPhones mit gleichem Funktionsumfang
veröffentlicht.
Optimiert ist die Android-App ausschließlich für Smartphones
und erfordert mindestens Android 4.0. Auf dem Smartphone sollen
sich Excel-Tabellen, Word-Dokumente und PowerPoint-Präsentationen
inklusive SmartArts und Animationen originalgetreu anzeigen lassen.
Die Dokumente lassen sich auch mit den Editierfunktionen bearbeiten.
Formatierungen und Layout sollen dabei vollständig erhalten
bleiben, verspricht Microsoft.
Die App erleichtert den Zugriff auf die eigenen Dokumente, indem
sie die Liste der zuletzt geöffneten Dokumente über den
Office-365-Account mit dem PC synchronisiert, sofern man dort Office
2013 einsetzt und die Dokumente in SkyDrive speichert. Office-Dokumente
lassen sich darüber hinaus aus E-Mails heraus direkt öffnen
und aus der App heraus versenden.
Auch wenn die Office App von Microsoft kostenlos über den
Google Play Store vertreibt, lässt sie sich nur in Verbindung
mit einem Office-365-Abonnement nutzen. Microsofts Office-Blog empfiehlt
den Abschluss eines 30-Tage-Test-Abos von Office 365, wer kein solches
besitzt, die App aber trotzdem testen möchte. Microsoft hat
bislang nicht bekanntgegeben, ob und wann eine an Tablets angepasste
Version erscheinen wird.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|