Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

Nicht mehr nur auf das vertikale Aufeinandertürmen von Schichten werden neue 3D-Druck-Technologien setzen. Technologie Review berichtet in seiner aktuellen August-Ausgabe: Ein neues Verfahren haben die Ingenieure Petr Novikov und Sasa Jokic vom Institut d’Arquitectura Avançada de Catalunya in Barcelona entwickelt, das mehr an Sahnespritzen als an Drucken erinnert.

Einem Industrieroboter gleicht der „Mataerial“-Drucker, auf dessen Armen sich Spritzdüsen befinden. Aus einem Kunststoffgemisch legt er irgendwo im Raum – das kann auch eine Wand sein – einen Tropfen ab. Dies besteht aus zwei Polymeren und härten sofort aus, wenn sie sich vermischen. Der nächste Tropfen wird angesetzt, sodass der Drucker frei in alle Raumrichtungen drucken kann, zum Beispiel auch waagerecht in den Raum ragende Streben. Damit bietet „Mataerial“ bedeutend mehr Design-Freiheiten als existierende 3D-Drucker.

Man braucht bisher entweder eine Bauplattform und Stützmaterialien, um während des Drucks Überhänge abzustützen – oder muss mit einem begrenzten Bauraum auskommen. Objekte können zudem leicht beschädigt werden, wenn die Stützstrukturen entfernt werden. Novikov und Jokic sagen: „Das ist nicht sehr effizient“.

(ts, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme