Intel
hatte bereits vor der Markteinführung der aktuellen Core-i-Prozessorgeneration
Probleme beim USB-3.0-Controller der Serie-8-Chipsätze eingeräumt.
Ab der nächsten Woche sollen erste Mainboards mit der fehlerbereinigten
Version im überarbeiteten Stepping C2 schrittweise in den Handel
kommen. Im C1-Stepping führt der Fehler dazu, dass angeschlossene
Superspeed-Geräte nach dem Aufwachen aus dem Suspend-to-RAM-Zustand
(S3) nicht mehr erkannt werden. Allerdings trat das USB-3.0-Problem
im c't-Testlabor bislang weder bei Mainboards noch bei Komplettsystemen
auf.
Asus, der Board-Hersteller, kündigt an, die Chipsatzversion
auf der Produktpackung kenntlich zu machen, sowie neue Artikelnummern
zu vergeben. Die anderen Hersteller werden vermutlich ähnlich
vorgehen. Um das Chipsatz-Stepping ohne diese Hinweise bei Desktop-PCs
oder Notebooks mit Haswell-CPU festzustellen, hat heise.de ein Windows-Skript
veröffentlicht.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|