Prof. Dr. G. Hellberg EDV Beratung und Softwareengineering seit 1984
NewsNews
 
Die Hellberg EDV Beratung ist SuSE Business Partner
 
Professor Hellberg ist Certified Novell InstructorDie Hellberg EDV Beratung ist Novell Business Partner
 
Die Hellberg EDV Beratung ist Microsoft Partner
 
GDATA Software
 
News

In Version 3.1.0 steht das insbesondere in der Java-Entwicklung verbreitete Build-Werkzeug Apache Maven zum Download bereit. Die für die Arbeit mit Artefakt-Repositories entwickelte Bibliothek Eclipse Aether ist neu, die das veraltete Sonatype Aether ablöst, aber auch noch für einige Unruhe bei diversen Maven-Plug-ins sorgen dürfte, die für die Entwicklung mit dem vor knapp drei Jahren freigegebenen Maven 3.0.x geschrieben wurden. Auch für typische Projekte sind davon kritische Plug-ins betroffen (etwa sonar). Obgleich Maven 3.1.0 für den produktiven Einsatz freigegeben ist, lohnt es sich womöglich, auf die Anpassung an die neue Version der beeinträchtigten Plug-ins zu warten.

Knapp 30 Fehler wurden in Summe behoben und eine zweistellige Zahl neuer Funktionen eingebaut. Maven verwendet ab jetzt beispielsweise slf4j für alle Logging-Aktivitäten. Der IoC-Container Plexus (Inversion of Control) wurde außerdem ausgetauscht. Schon etwas länger setzt das neue Maven auf den JSR 330 (Dependency Injection for Java) sowie die Referenzimplementierung Guice 3.x, nun können auch Plug-ins damit umgehen, wobei gerade hier die Gefahr durch Inkompatibilitäten besteht. Eine eigene Webseite dokumentiert die Verwendung des neuen Dependency-Injection-Frameworks in Erweiterungen und Plug-ins.

(ts, hannover)

(siehe auch Heise News-Ticker :)

Hannover · EDV-Beratung · Linux · Novell · Microsoft · Seminar · IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mailadresse fuer Kontaktaufnahme