Das Apache-Projekt
hat mit der kürzlich erfolgten Freigabe des Apache-Webservers
2.0.65 die Wartung der Versionslinie 2.0 eingestellt. Nachdrücklich
empfohlen wird Anwendern, so schnell wie möglich auf aktuelle
Ausführungen der Versionsreihen 2.2 oder 2.4 zu wechseln; Letztere
debütierte Im Februar 2012.
Unter anderem schließt die letzte Ausgabe des vor elf Jahren
zur allgemeinen Verwendung freigegebenen Webservers sechs mit CVE-Eintrag
versehene Sicherheitslücken darunter ist auch der Fehler
einer Log-Funktion, durch die Angreifer die Kontrolle über
den Server übernehmen können. Es sei aber weiter möglich,
mit einer geschickt erstellten Regel in einer .htaccess-Datei den
gesamten Arbeitsspeicher zu füllen, wie die Entwickler des
auch als "httpd" oder "Apache HTTP Server" bekannten
Webservers betonen. Dieses Problem wird in der 2.0er-Reihe nicht
mehr behoben; die parallel zu 2.0.65 freigegebene Version 2.2.25
enthält eine Änderung, die dies Risiko minimiert; auch
diese Version behebt die erwähnte Sicherheitslücke in
der Log-Funktion.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|