Die Forschungsbehörde des US-Verteidigungsministeriums DARPA
hat einen neuen, humanoiden
Roboter namens Atlas vorgestellt. Der rund 1,90 Meter große
und knapp 150 Kilogramm schwere Roboter soll bei zivilen Aufgaben
wie etwa Rettungsaktionen bei Katastrophen zum Einsatz kommen. Der
Roboter wurde vom US-Unternehmen Boston Dynamics entwickelt, von
dem auch die superschnelle Roboterkatze "Cheetah" stammt,
die im September vergangenen Jahres für Furore sorgte.
In unwegsamem Gelände soll sich Rettungsroboter Atlas bewegen
und auch Lasten tragen können. Er soll ebenfalls mit seinen
Händen und Füßen zu Kletterbewegungen in der Lage
sein. 28 Freiheitsgrade sollen ihm seine hydraulisch betriebenen
Gelenke insgesamt ermöglichen. Stereokameras sowie ein laserbasierter
Entfernungsmesser sind im Kopf des Roboters installiert. Angewiesen
ist der Elektroantrieb des Roboters auf externe Stromversorgung,
was seine Einsatzfähigkeit im freien Gelände allerdings
einschränken dürfte.
Der Roboter soll beim Wettbewerb DARPA International Robotics Challenge
(DRC) dann zeigen, was er kann. Gelegenheit erhalten sieben Teams,
ein Modell des Roboters zu programmieren, um es dann bei verschiedenen
Herausforderungen antreten zu lassen. Atlas muss unter anderem dabei
ein Fahrzeug fahren, Mauern durchbrechen, Schutt wegräumen,
Ventile schließen und Löschschläuche anschließen.
Der Wettbewerb soll im Dezember dieses Jahres Stattfinden.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|