Von der kritischen
Lücke im UPnP-Dienst sind nicht nur Router, sondern auch
etliche Netzwerkkameras von D-Link
betroffen. Einen ganzen Schwung Sicherheitsupdates hat der Netzwerkausrüster
herausgegeben, die die Lücke in den Kameras schließen
sollen.
Die neuen Firmware-Versionen sorgen außerdem dafür,
dass die Authentifizierung für den RTSP-Videostream standardmäßig
aktiv ist. D-Link verspricht darüber hinaus ein "verbessertes
Accounthandling".
Für die folgenden Kameramodelle gibt es Sicherheitsupdates:
* DCS-2130
* DCS-2210
* DCS-2230
* DCS-3112
* DCS-3411
* DCS-3710
* DCS-3716
* DCS-6210
* DCS-6511
* DCS-6513
* DCS-7413
* DCS-7513
Derzeit fehlen bei den Routern noch Updates für die Modelle
DIR-300 rev B und DIR-865. Gegenüber heise Security erklärte
D-Link, dass diese derzeit noch in Arbeit seien. Wer einen der beiden
Router besitzt, sollte, auch wenn ein entsprechender Hinweis auf
D-Links Sicherheitsseite bislang fehlt, aufgrund der schwerwiegenden
Lücke daher wohl besser UPnP deaktivieren.
(ts, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|