Zum 28. Juni wird der Open-Source-Mediaplayer Songbird
eingestellt. Das teilte Eric Wittman, CEO der hinter Songbird stehenden
Firma Poti (Pioneers of the Inevitable), im Songbird-Blog mit. Man
werde die Entwicklung von Songbird und die Geschäftstätigkeit
von Poti aus finanziellen Gründen am Ende des Monats beenden.
Anfang 2006 erblickte Songbird erstmalig das Licht der Welt und
präsentierte sich als Hybrid aus Webbrowser und Mediaplayer
im Look eines schwarzen iTunes. Die Macher entließen rund
zwei Jahre später Songbird mit Version 0.7 aus der Alphaphase.
Das Projekt erlebte 2010, als die Macher mangels Ressourcen die
Unterstützung von Linux einstellten, den ersten großen
Einschnitt.
In dem Blog-Eintrag bedankte sich Wittman bei den Entwicklern,
Investoren, Partnern und Nutzern. Den Nutzern steht mit Nightingale
ein auf Songbird basierender Desktopplayer als Alternative zur Verfügung.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|