Red Hat hat im Zuge des diese Woche tagenden Red Hat Summit angekündigt,
dass seine Platform as a Service (PaaS) OpenShift
Online nun nach längerer Beta-Phase in den kommerziellen
Betrieb übergeht. Ab der nächsten Woche soll das Angebot
in Europa verfügbar sein. Kunden können für den Dienst
nun zahlen, insofern sie auch professionellen Service erhalten möchten.
Es wird weiterhin ein kostenloses Angebot geben. Die On-Premise-Version
OpenShift Enterprise wird schon etwas länger kommerziell vertrieben,
die für den Einsatz im eigenen Rechenzentrum gedacht ist.
Entwickler können mit OpenShift ihre Applikationen in der
Public Cloud erstellen und betreiben. Sie können dabei Programmiersprachen
wie Java, Ruby, JavaScript, PHP, Perl und Python nutzen. Unter anderem
können Anwender als Datenbanken auf MySQL und MongoDB zurückgreifen,
ausserdem werden sie durch Entwicklerwerkzeuge wie Apache Maven
(Build-System), Git (verteilte Versionskontrolle) und Jenkins (Continuous-Integration-Server)
unterstützt. Entwickler können zusätzlich über
sogenannte Cartridges eigene Tools in OpenShift einbinden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|