Die europäische Sonde Mars
Express startete vor zehn Jahren, am 2. Juni 2003 zum Roten
Planeten. Seit ihrer Ankunft hat sie den mehr als 12.000 Mal umkreist,
erläutert
das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit einer
in Deutschland gebauten Stereokamera hat sie dabei die Oberfläche
dreidimensional aufgenommen, aus denen auch ein Video zum Jubiläum
geschnitten werden konnte. Demnach sind von 145 Millionen Quadratkilometern
Marsfläche inzwischen 97 Millionen mit einer sehr guten Auflösung
abgedeckt. Ein 3D-Globus des Roten Planeten sei damit fast komplett.
Neun lichtempfindliche Detektoren tasten für die Aufnahmen
die Oberfläche unter neun verschiedenen Blickwinkeln ab. Dann
werden aus den Daten digitale Geländemodelle und dreidimensionale
Bilder berechnet. Die dargestellte Topographie sei so plastisch,
dass man glaubt durch sie hindurchspazieren zu können. Beispielsweise
habe man dank ihnen festgestellt, dass der Vulkanismus auf dem Mars
noch relativ jung ist. Mars Express hat ausserdem nachweisen können,
dass auf dem Mars einst Wasser floss.
Mars Express sollte eigentlich nur zwei Jahre lang arbeiten, aber
die Europäische Weltraumagentur ESA konnte die Mission immer
wieder verlängern. Die Sonde soll bis Ende 2014 den Roten Planeten
erkunden.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|