Lenovo will
im nächsten Jahr seine Smartphones auch in Westeuropa und den
USA anbieten, berichtet das Wall Street Journal. Ausserdem sollen
noch in diesem Jahr Märkte in Afrika und im Nahen Osten erschlossen
werden. Lenovo bietet derzeit Modelle mit Android in Asien an, will
aber künftig auch Telefone mit Windows Phone ins Programm nehmen.
Da in afrikanische und russische Märkten Smartphones über
den Einzelhandel abgesetzt würden, schätzt Lenovo den
Einstieg in diesen Regionen einfacher ein. Hingegen werden Handys
in Europa stark subventioniert. Ausserdem müssten zunächst
Verträge mit den verschiedenen Telecom-Konzernen abgeschlossen
werden. Um 2014 dann seine Geräte in Europa anbieten zu können,
arbeitet Lenovo im Hintergrund an diesen Verträgen.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|