Für ihren WLAN-Router Speedport LTE II meldet die Telekom
Sicherheitsprobleme. Dem Router können Angreifer Anfragen stellen,
die die zur Verfügung stehende Bandbreite einschränken.
Über die Schwachstelle soll der Zugriff auf persönliche
Daten oder die Installation von Schadsoftware aus der Ferne aber
nicht möglich sein. Die Telekom hat jetzt ein Update,
das die Lücke schließt, herausgegeben. Die Router Speedport
HSPA und Speedport LTE sollen nicht betroffen sein.
Mitarbeiter der Telekom wandten sich schon Ende Februar an Kunden,
um Probleme mit dem Speedport LTE II zu verifizieren. Bei einigen
Geräten wird der Volumenverbrauch falsch berechnet. Nutzer
beklagen sich über Verbrauchsdaten, die gar nicht hätten
anfallen dürfen, weil die Geräte abgeschaltet waren. Die
Bandbreiten werden gedrosselt, wenn der Volumenverbrauch den gewählten
Kundentarif übersteigt.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|