VMware bezeichnet sein jüngst aus der Taufe gehobenes Angebot
als vCloud
Hybrid Service. Das Virtualisierungssystem vSphere des Herstellers
dient als Grundlage der Infrastructure as a Service (IaaS). Anwender
sollen dieselben Hilfsmittel nutzen können, wie in ihrer gewohnten
VMware-Umgebung. Damit will VMware offensichtlich gegen Amazons
Web Services (AWS) und Googles Compute Engine antreten.
Bei VMwares vCloud Hybrid Service können die Kunden zwischen
Dedicated und Virtual Private Cloud wählen. In der Ausstattung
unterscheiden sie sich mit virtuellen CPUs (vCPUs), virtuellem Hauptspeicher
(vRAM), Geschwindigkeit der Netzanbindung (Bandwidth) und der Laufzeit
der Verträge. In beiden Fällen sind die Supportleistungen
gleich.
Die Preise für die virtuellen Maschinen variieren zwischen
0,04 US-Dollar und 0,13 US-Dollar pro GByte und Stunde. VMware startet
Ende Mai ein Early Access Program für ausgewählte Kunden.
Der vCloud Hybrid Service soll ab dem 3. Quartal dort zu haben sein.
Die Verfügbarkeit des neuen Dienstes in Europa ist laut der
deutschen Pressestelle frühestens im vierten Quartal 2013 zu
erwarten.
(ez, hannover)
(siehe auch Heise
News-Ticker :)
Hannover · EDV-Beratung ·
Linux · Novell · Microsoft · Seminar ·
IT-Consult · Netzwerk · LPIC · CLE
|